Newsarchiv
02.03.2018 Visualisierungen Neubau Sekundarstufenzentrum Burghalde, Baden“ abgeschlossen
Die MASSWERK Architekten AG hat im 2013 den Wettbewerb für den Neubau des Sekundarstufenzentrum Burghalde gewonnen. Bei diesem spannenden Projekt dürfen wir die Bauleitung übernehmen.
Das neue Sekundarstufenzentrum Burghalde wird innerhalb eines historischen Parkgeländes mit wertvoller, teils denkmalgeschützter Bausubstanz verwirklicht. Um Raum für die neuen Schulgebäude (Burghalde 2 und Burghalde 3) am westlichen und östlichen Rand des Grundstücks zu schaffen, werden das alte Schulhaus Burghalde 2 und der heutige Südanbau zur Burghalde 1 abgerissen. Die neuen Gebäude suchen mit ihrer schlichten, kubischen Wirkung und den regelmässigen, liegenden Öffnungen den Bezug zum bestehenden Schulhaus (Burghalde 1). Das neue Sekundarstufenzentrum ist für insgesamt 1100 SchülerInnen (Prognose für das Jahr 2026) ausgelegt.
09.02.2018 Vorprojekt „Wohnhaus Rotbuchstrasse 77/79, Zürich“ abgeschlossen
Das projektierte Wohnhaus an der Rotbuchstrasse 77/79 in Zürich reiht sich in die vorhandene Fassadenflucht elegant ein und nimmt den Schwung der Strasse auf. Insgesamt beherbergt der Neubau 22 gleichwertige Geschosswohnungen, davon 17 Familienwohnungen und fünf Kleinwohnungen.
Wir freuen uns, dass wir dieses spannende Bauobjekt als ARGE mit der Haltmeier Kister Architektur GmbH durchführen dürfen.
08.12.2017 Wesemlinstrasse 4, Luzern: Umbau- und Sanierungsarbeiten
In steiler Hanglange zwischen Zürich- und Wesemlinstrasse in Luzern wurden in den 60er und 70er Jahren diverse Wohn- und Geschäftshäuser erbaut. Da die Wohngegend nahe dem Stadtzentrum in den letzten Jahren etwas heruntergekommen ist, findet aktuell eine Aufwertung des Quartieres statt. Darin reihen sich ebenfalls die Umbau- und Sanierungsarbeiten der Swiss Life für Ihre Liegenschaften ein. Die bestehenden Gebäude bleiben hierbei zwar erhalten, werden jedoch umfassend saniert und grundlegend umgebaut.
Der erste Schritt beim Gebäude Wesemlinstrasse 4 erfolgte durch die Sanierung der Bauschadstoffe, welche durch die Erstellung sowie die Nutzung eingebracht wurden. Sämtliche Gebäudeteile mussten dahingehend während 3 Monaten mit mehreren Firmen und grossen Arbeitsgruppen bearbeitet werden. Nach Abschluss der Bauschadstoffsanierung konnte nun mit den Umbau- und den restlichen Sanierungsarbeiten fortgefahren werden, welche bis zum Frühjahr 2019 andauern.
24.11.2017 PQM-Buch «PQM – Qualitätsmanagement für Bauprojekte, Mehrwert für alle Beteiligten»
Die aktuelle Situation auf dem Bau zeigt: Die Qualität bei der Erstellung von Gebäuden ist oft nicht befriedigend. Schuld daran sind alle am Bauprozess Beteiligten, denn die Hauptursache für die unbefriedigende Situation ist eine Kombination von Unterlassungen, Zeitdruck, ungenau definierten Aufträgen und fehlender Qualitätskontrolle. Daraus resultieren jährlich Baumängel und Bauschäden in Milliardenhöhe.
Dieses Buch zeigt, wie auf einfache, aber effektive Weise und mit vertretbarem Aufwand ein massgeschneidertes PQM integriert und angewendet werden kann. Es richtet sich an alle im Bauprozess Involvierten – an Planer ebenso wie an die Ausführenden auf der Baustelle sowie die Bauherrschaft.
Das PQM-Buch „PQM – Qualitätsmanagement für Bauprojekte, Mehrwert für alle Beteiligten“ ist bereits das zweite Buch vom Fachverein für Management und Ökonomie im Bauwesen maneco und ab sofort erhältlich. Wie bereits beim ersten Buch der maneco über „Generalplaner – all in one“, ist Peter Diggelmann auch beim PQM-Buch Mitautor.
10.11.2017 Nationaler Zukunftstag
Jeweils am zweiten Donnerstag im November findet der nationale Zukunftstag statt. An diesem Tag begleiten Kinder ihre Eltern bei der Arbeit und entdecken die Vielfalt der Berufswelt. Am diesjährigen Zukunftstag besuchten einige Kinder auch unsere Baustellen an der Wasserwerkstrasse in Zürich und in der Suurstoffi in Rotkreuz. Wir freuen uns über den gelungenen Tag und hoffen, dass alle einen guten Einblick in die Arbeitswelt erhalten konnten.
29.09.2017 Überbauung Tusculum: letzte Bodenplatte betoniert
Die Bauarbeiten der Überbauung Tusculum in Chur wurden in zwei Bauetappen aufgeteilt. Der Rohbau der ersten Etappe konnte vor einigen Wochen abgeschlossen werden, die Rohbauarbeiten der zweiten Etappe sind noch in vollem Gange. Aktuell wurde gerade die letzte Bodenplatte der zweiten Bauetappe fertig betoniert.
08.09.2017 Aufrichtefeier Überbauung Tusculum Chur
Bei der Überbauung Tusculum in Chur konnte der Rohbau der 1. Etappe (Häuser A-D) abgeschlossen werden. Um dies zu feiern, haben wir zum Aufrichtefest auf die Baustelle eingeladen. Es hat uns sehr gefreut, die vielen Gäste zu begrüssen.
Bei der 2. Etappe (Häuser E-H) erwarten wir den Abschluss des Rohbaus bis Ende 2017. Im gleichen Zeitraum werden die Häuser der 1. Etappe fertiggestellt und können anschliessend den Käufern übergeben werden.
01.09.2017 Höflibeiz 2017
Vergangenen Freitag durften wir die Gäste der gut besuchten Höflibeiz in Chur mit einem Mix aus traditionellem, urigem Hauptgang und sommerlichen Trends als Beilage resp. Vor- und Nachspeisen bewirten.
Auch dieses Jahr können wir wieder auf einen gelungenen Abend zurückblicken und freuen uns bereits auf unseren nächsten Einsatz.
18.08.2017 Generalplaner-Buch «Generalplaner – all in one» - 2. Auflage
Am 28. November 2015 kam die 1. Auflage des Generalplaner-Buchs «Generalplaner – all in one» in den Handel. Das Buch eröffnet die Diskussion über die Definition des Generalplaners, dessen Aufgabenbereich sowie die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Zudem gibt es Denkanstösse für Generalplaner und ihre Auftraggeber.
Ab sofort ist die überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage verfügbar. Bestellen Sie sich Ihr Exemplar noch heute unter vdf.ch/generalplaner-all-in-one.html.