29. März 2019, Aargauer Zeitung
Baden: Burghalde: Der Tiefpunkt ist erreicht
zum Beitrag
21. Juni 2018, Rundschau Süd Nr. 25
Baden: Bauarbeiten für das Sekundarstufenzentrum Burghalde, Logistische Herausforderung
zum Beitrag
20. Dezember 2017, AIT 12.2017
Banken und Behörden: Raiffeisenbank in Zürich
zum Beitrag
23. Dezember 2016, Bauen Digital
Vortrag von Daiva Marcinkeviciute über "4D – Die Terminplanung mit dem 3D-Modell" am BIM Camp 2016 vom 27. Oktober 2016
zum Vortrag
6. Dezember 2016, Davoser Zeitung
Shopping Rätia: Nach zehnmonatigem Umbau ist die Mall eröffnet.
zum Beitrag
8. Juli 2016, Davoser Zeitung
Umbau im Rätia-Shoping: Trotz engem Zeitplan kommen die Arbeiten mit viel Einsatz gut voran.
zum Beitrag
17. Juni 2016, Neue Zürcher Zeitung
Neue Bautechniken: Hoch hinaus mit Holz von Tim Schröder
zum Beitrag
6. Juni 2016, Pirmin Jung Ingenieure: Tragende Ideen 16|01
Periodikum "Tragende Ideen 16|01" der Pinmin Jung Ingenieure AG zur Überbauung Suurstoffi Rotkreuz.
zum Periodikum
7. November 2014, Luzerner Rundschau
6. Netzwerkveranstaltung der PROHOLZ Lignum Luzern, Das grösste Holzbauprojekt «Suurstoffi»: Am Mittwoch, 29. Oktober 14 fand in Rotkreuz die sechste Netzwerkveranstaltung der PROHOLZ Lignum Luzern statt. Die Besichtigung des zurzeit
grössten Holzbauprojektes der Zentralschweiz, der Suurstoffi, stiess bei den rund 60 Gästen auf grosses Interesse.
zum Beitrag
16. Mai 2014, baublatt
Sauerstoffkur für Rotkreuz: In Rotkreuz ZG entsteht die grösste Holzbausiedlung der Zentralschweiz. Ein grosses Bauvolumen, viele Beteiligte und ein ehrgeiziges Timing verlangen Planern, Holzbauern und Baumeistern einiges ab.
zum Beitrag
April 2014, WirHOLZBAUER
Holzbau mit Turbolader: In Rotkreuz ZG entsteht die grösste Holzbausiedlung der Zentralschweiz. Ein grosses Bauvolumen, viele Beteiligte und ein ehrgeiziges Timing verlangen den beteiligten Holzbauern einiges ab.
zum Beitrag
22. Oktober 2007, Generalplanerausschreibungen - Tücken der Lücken
Zum Thema Generalplanerausschreibung hat am 22. Oktober 2007 Peter Diggelmann zusammen mit Urs Matt (SBB Immobilien - Recht und Beschaffung) im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen des Schweizerischen Verbandes für Bauökonomie (AEC) (neu maneco Fachverein für Management und Ökonomie im Bauwesen) den Vortrag "Generalplanerausschreibungen - Tücken der Lücken" gehalten.
zum Vortrag
März 2005, Hochparterre
Bauen als Hochgebirgstour: Verena Krippl und Ortrud Nigg haben sich von Valerio Olgiati über dem Zürichsee ein besonderes Haus bauen lassen. Der dreijährige Bauprozess hat beide Seiten zu Höchstleistungen getrieben. Im Interview schildern die beiden Baudamen ihre Beziehung zum Architekten sowie die Hochs und Tiefs beim Bauen und das anhaltende Gipfelerlebnis.
zum Beitrag
Dezember 1999, Hochparterre
Weisser Stein des Anstosses: Der Hase in Gold geht an Valerio Olgiati für das "Gelbe Haus", das Dorfmuseum von Flims. Es hat Architektur radikal aus ihrer Hülle geschält und auf ihr grundlegendes Volumen reduziert.
zum Beitrag
31. Juli 1999, Neue Zürcher Zeitung
Ein Dorf leistet sich Architektur: Neubau des Oberstufenschulhauses in Paspels
zum Beitrag